bei uns erhältlich
Wir, Der Thüringer Rümo sind ein kleines Familienunternehmen, dass sich seit 30 Jahren zum Ziel gesetzt hat, den Menschen die traditionellen Wurstspezialitäten aus Thüringen und dem Eichsfeld näher zu bringen, und das mittlerweile in zweiter Generation.
Der jahrhundertealte Ruf der „Eichsfelder Wurst“ wird durch Tradition gepflegt. Das hohe Know-how wird seit Generationen weitergegeben, ebenso wie die bewährten Rezepturen. Unsere Produkte werden nur aus dem besten Fleisch hergestellt, mit dem Zusatz von exquisiten natürlichen Gewürzen, die von erfahrenen Meistern hergestellt werden.
Sorgfalt und Herzlichkeit sowie die Verarbeitung bester Rohstoffe aus der Region garantieren wir für einzigartige Frische und hervorragende Qualität unserer Fleisch- und Wurstspezialitäten, sowie exzellenten Service.
Eichsfelder Mettwurst wird immer heiß verarbeitet, das Fleisch wird spätestens vier Stunden nach der Schlachtung des Tieres verarbeitet, so nimmt es die traditionellen Gewürze besser an.
Die Wurst muss dann reifen. Eichsfelder Mettwurst ist luftgetrocknet, nicht geräuchert. Das Ganze dauert zwei bis vier Monate, die Wadenblase acht Monate und mehr.
Der Begriff Eichsfelder Mettwurst ist geschützt, patentrechtlich kann er nur aus Untereichsfeld und Obereichsfeld stammen. Den Namen Stracke gibt es auch für Mettwurst aus der Region Göttingen und Teilen Hessens.
Unsere besondere Empfehlung ist die geschmacklich einzigartige Thüringer Rostbratwurst, welche seit über 600 Jahren ein geschütztes Produkt ist. Sie sollte bei keiner Grillparty fehlen.
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu, z.B. auf eindeutige Kennungen in Cookies, um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Sie können Ihre Präferenzen akzeptieren oder verwalten. Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien. Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten.Cookie Richtlinie (EU)
Genaue Standortdaten verwenden. Geräteeigenschaften zur Identifikation aktiv abfragen. Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung.